Arbeitskreis mardorfer dorfgeschichte 

So klingt Mardorfer Platt

Arbeitskreis Mardorfer Dorfgeschichte

Im „Arbeitskreis Mardorfer Dorfgeschichte“ beschäftigen wir uns seit 2006 mit unterschiedlichen Themen aus dem früheren Mardorf. In der Zeitschriftenreihe

 "Mardorfer Zeitzeichen"

Dorfgeschichte & Dorfgeschichten 

beschreiben wir unterschiedliche Themen aus der Dorfgeschichte und recherchieren  historische Entwicklungen und Veränderungen bis in die heutige Zeit. 

Mit den Inhalten der Zeitschriftenreihe sprechen wir auch ältere Leserinnen und Leser an, die gerne ihre eigenen Erinnerungen auffrischen und regen an, eigene Geschichten und Erlebnisse einzubringen. Jüngere Mardorferinnen und Mardorfer können so auf vielfältige Weise das Alltagsleben früherer Generationen kennenlernen.

Mit unserem online-Auftritt  soll die Zeitschriftenreihe  der "Mardorfer Zeitzeichen" mit Inhalten ergänzt werden, die sich akustisch und interaktiv eindrucksvoller vermitteln lassen. Einen ersten Schwerpunkt legen wir in dieser Homepage auf die akustische Bewahrung unserer Mardorfer Mundart und haben originelle und interessant klingende Wörter auf "Platt" gesammelt und vertont. 

 

Arbeitskreis Mardorfer Dorfgeschichte
1. Vorsitzende - Dr. Rita Hoerl-Eberl
Am Breitenstein  8
35287 Amöneburg-Mardorf
Tel.: 06429 7163
Mail: hoerl-eberl@t-online.de

Mitwirkende im Arbeitskreis Mardorfer Dorfgeschichte
Dr. Rita Hoerl-Eberl - 1. Vorsitzende
Dagmar Stabenow-Kräuter - 2. Vorsitzende 
Otmar Schick
Inge Eismann-Nolte
Marvin Feldpausch
Dr. Anne Traulich













.