Wäi schii, deas'r doo said!
Der "Arbeitskreis Mardorfer Dorfgeschichte" möchte mit diesem Webauftritt ein Augenmerk auf unser Mardorfer Platt lenken.
"Plattschwätz-Babaijer" zum Anhören!
Mit dem sprechenden "Plattschwätz-Babaijer" haben wir eine vielseitige Auswahl von wunderbaren Begriffen im Mardorfer Dialekt festgehalten und vertont.
Beim Klicken auf das Bild öffnet sich das "Plattschwätz-Babaijer". Einfach mit der Mouse über ein Wort fahren. Hinter jedem Wort liegt neben der schriftlichen Übersetzung ins Hochdeutsche eine Sprachdatei, auf der das jeweilige Wort von Mardorferinnen und Mardorfern vorgelesen wird. Viel Spaß beim Hören !
● Besuchen Sie auch die Seiten mit unseren mundartlichen Dichtungen! Klicken Sie auf "Erzählungen"
und gehen Sie mit auf eine berührende Zeitreise in das frühere Alltagsleben in Mardorf. Lesens- und Hörenswertes gibt es außerdem unter "Gedichte" und "Lieder".
● Unter "Wortsammlungen", finden Sie gesammelte Wörter aus verschiedenen Lebensbereichen auf Mardorfer Platt. Ältere Mardorfer, die Mardorfer Platt noch als Alltagssprache gesprochen haben, werden sich gerne an manche der hier gesammelten Wörter erinnern und den Jungen wollen wir mit diesem Ausschnitt einen unterhaltsamen Einblick in die Sprache der früheren Mardorfer Generationen geben.
SOUSCHL MIIDIA - mir sai debai! Besicht ins ooch off FÄISBUK!
"Dialektgruppe des Arbeitskreises Mardorfer Dorfgeschichte"
Mitwirkende am Projekt "Dialektgruppe":
● Dr. Rita Hoerl-Eberl
● Bettina Hofmann-Käs
● Helmut Kräling
● Gregor Kraus
● Clemens Pietzonka
● Dagmar Stabenow-Kräuter
● Dr. Anne Traulich
Unterstützung am Dialektnachmittag, Sonntag, 3. März 2024 im Bürgerhaus Mardorf:
Martin Gockel (Musik)
Hajo Kaiser (Moderation)
Wir bedanken uns bei Anna Schick für die freundliche Unterstützung beim Kaffeeservice und bei Inge Eismann für die wunderschöne Dekoration.
Ebenso geht unser Dank für eine finanzielle Unterstützung an das Hessische Heimatministerium, Herrn Staatsminister Ingmar Jung.
Alle Sprecherinnen und Sprecher:
● Janne Böttner, 5 Jahre
● Maria Heuser
● Helmut Kräling
● Maria Kräling
● Gregor Kraus
● Clemens Pietzonka
● Elisabeth Rhiel
● Friederike Rhiel
● Peter Rhiel
● Christa Schick
● Josef Schick
● Dr. Anne Traulich
● Texte: Clemens Pietzonka
● sprachwissenschaftliche Unterstützung:
Bettina Hofmann-Käs
● technischer Support: Patrick Kempf
● Tonstudio: Werner Eismann